Auf individuelle Bildungsbiografien setzen
Zwei Ziele – Mein Hannover 2030 …
- … bietet eine integrierte und inklusive sowie nachfragegerechte Bildungsinfrastruktur, die die individuelle Bildungsbiografie unabhängig von der Herkunft und den unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen in den Mittelpunkt stellt und Vielfalt zur städtischen Identität macht.
- … ermöglicht Bildung für alle von der Kindertagesstätte bis ins Erwachsenenalter.
Drei Strategien
- Bildungsinfrastruktur bedarfsgerecht anpassen
- Individuelle Bildungsbiografien in den Mittelpunkt stellen
- Lebenslanges Lernen unterstützen
Einrichtungen für Kultur und Bildung im Quartier unterstützen
Zwei Ziele – Mein Hannover 2030 …
- … hat vielfältige Kultur- und Bildungsangebote in den Quartieren für alle und mit allen und schafft „Häuser für Ideen“.
- … „netzwerkt“ in den Quartieren, um Kultur und Bildung gemeinsam zu gestalten, aber auch gemeinsam die Verantwortung hierfür zu tragen.
Zwei Strategien
- Kulturelle und Bildungsinfrastruktur umbauen
- Infrastrukturen im Quartier gemeinsam entwickeln
Kultur mit allen stärken
Vier Ziele – Mein Hannover 2030 …
- … ist eine starke, strahlende und anziehende Kulturstadt mit vielen engagierten AkteurInnen und trägt dies selbstbewusst nach innen und nach außen.
- … pflegt die kulturellen Netzwerke und den Kulturdialog auf allen Ebenen.
- … setzt sich mit vielen Bewerbungen national und international durch, um sich als Kulturstadt zu profilieren und zu positionieren.
- … braucht für Kunst und Kultur Mäzenatentum und ehrenamtliches Engagement.
Drei Strategien
- Kulturlandschaften Hannovers gestalten und Leuchttürme strahlen lassen
- Kulturelle Teilhabe stärken
- City of Music weiter ausbauen
Referenzprojekte
- 1| Bildungsbüro einrichten
- 2| Akademie für Erwachsene
- 3| „Haus der Ideen“ als Dachmarke entwickeln
- 4| Netzwerkarbeit weiter professionalisieren
- 5| Digitale Lernwelten gestalten
- 6| Den Dialog pflegen
- 7| Unesco City of Music
- 8| Bewerbung zur Kulturhauptstadt, ein gemeinsames Ziel