World Café
Quartiere gemeinsam entwickeln – Bürgerinnen und Bürger machen sich stark!
Nicht für, sondern mit Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters werden im Rahmen von Dialogveranstaltungen des Fachbereichs Senioren Anregungen und Ideen für die Entwicklung von Quartieren zusammen getragen, um ab Herbst 2015 entsprechende Schritte vor Ort umzusetzen.
Es geht in den Dialogveranstaltungen sowohl um die Gestaltung sozialer als auch verkehrlicher und baulicher Infrastrukturen, d. h. fehlende Sitzbänke vor dem Haus, nicht abgesenkte Bürgersteige, schlechte Nahverkehrsverbindungen, barrierefreies Wohnen werden ebenso diskutiert, wie Begegnungsmöglichkeiten im Quartier, urbanes Gärtnern, Internetkurse, Sport- und Bewegungsangebote im Wohnumfeld, Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause bei eingeschränkter Mobilität u. v. a. m.
Zukünftig - vor dem Hintergrund des demografischen Wandels - wird es immer wichtiger, dass sowohl die unterschiedlichen Akteure vor Ort als auch unterschiedliche Fachdisziplinen der Verwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt in den Dialog gehen, um notwendige Infrastrukturen für die Zukunft – mit Blick auf „Mein Hannover 2030“ zu entwickeln. Es geht darum, nachhaltige, integrierte und vernetzte Handlungskonzepte zu entwerfen und Konzepte zu deren Umsetzung zu entwickeln.
Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.