Die Bedeutung von Spielen entwickelt sich rasant, Spiele werden Film/Fernsehen als Leitmedium ablösen. Folgende Indizien untermauern diese These:
ca. 5 Millionen Jahre haben alle Spieler von World of Warcraft zusammengerechnet mit dem Spiel verbracht.(Quelle: Jane McGonigal: Reality Is Broken: Why Games Make Us Better and How They Can Change the World, ISBN-13: 978-1594202858)
29,1 Millionen Deutsche spielen regelmäßig digitale Spiele, 48% davon sind Frauen und 19,5% über 50 Jahre alt. 2,6 Milliarden Euro Umsatz digitale Spiele in 2014 (Quelle: www.biu-online.de/de/fakten/marktzahlen-2014/gesamtmarkt-digitale-spiele.html)
69% aller Jugendlichen (zwischen 12 und 19) spielen regelmäßig digitale Spiele (Quelle: www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf14/JIM-Studie_2014.pdf)
Es gibt 156 Studiengänge, die Richtung Game Design ausbilden. (Quelle: www.ausbildungskompass-games.de)
400 Millionen Euro Umsatz machte der deutsche Brett- und Kartenspielemarkt 2014: (Quelle:http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/boulevard_nt/article130129523/Deutschelieben-Brettspiele.html)
340.000 Geocaches sind in Deutschland versteckt. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Geocaching)
Mehr Details: www.cachingwelt.de/2013/05/31/geocaching-in-europa-die-statistik/
50 Escape the Room Anbieter in Deutschland, Zahl wächst rasant (http://de.wikipedia.org/wiki/Escape_GameSpiele)
Für die Betrachtung von Spielen und Spielprinzipien wurden folgende Forderungen aufgestellt:
1.) Spiele müssen in der Mitte der Gesellschaft diskutiert werden
2.) Spiele und Spieler müssen in ihrer Vielfalt wahrgenommen werden
3.) Spiele müssen sich durch Spiele erklären
Um auch unter diesem neuen Leitmedium ein attraktiver Standort zu bleiben, muss sich Hannover für das Jahr 2030 zum Ziel setzen, spieltypische Elemente und Prozesse sowohl im städtischen Leben, speziell im öffentlichen Raum, als auch in den Unternehmen etabliert zu haben. Spielprinzipien lassen sich dabei gezielt einsetzen um die Motivation der Menschen dafür zu steigern, gesellschaftlich positives aber individuell einschränkendes Verhalten zu praktizieren - etwa bei der Wahl der Verkehrsmittel oder beim Verhalten im öffentlichen Raum. Die gelungene integration von Spielprinzipien im Produktdesign kann ein höchst wirksamer Verkaufsvorteil sein. Ferner lassen sich Spielprinzipien sehr gut einsetzen um die Kommunikation der Menschen untereinander und ihre Integration/Teambildung zu fördern.
In Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich für Hannover aus der Entwicklung der Spiele bisher ungeahnte Möglichkeiten. Unternehmen, Politik und Verwaltungen sind daher gut beraten, wenn sie sich sich bewusst über diesen technologischen und gesellschaftlichen Wandel informieren und ausgebildete Spieleentwickler bei ihren eigenen Entwicklungen und bei ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigen.