Mein Hannnover 2030
  • DER PROZESS
  • DIE HANDLUNGSFELDER
  • DIE ORTE
  • DIE VERANSTALTUNGEN
  • DIE ERGEBNISSE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
Zurück

Quartier der Zukunft 2030

Abgase, Lärm, Unfälle und Flächenverbrauch durch Straßen und Parkplätze - Autos haben den öffentlichen Raum mehr und mehr eingenommen.

Doch sollten wir nicht lieber darüber nachdenken, wie wir Straßen wieder für Menschen nutzbar und sicherer zu machen? Wie könnte das Quartier der Zukunft aussehen? Ist die Idee von autoarmen und autofreien Straßen oder sogar Stadtvierteln realisierbar?

Dass es wie gehabt nicht weitergehen kann und dass eine Stadtentwicklung, die die Lebensqualität der Menschen im Fokus hat, möglich ist, das zeigen weltweit verschiedene Ansätze und Projekte.

Wir wünschen uns, dass auch Hannover den Mut für Veränderungen hat!

Wir wollen ein starkes Bündnis gründen und gemeinsam Lösungen und Konzepte zur Verminderung des Verkehrsaufkommens entwickeln. Wir wollen eine neue Mobilitätsstrategie, für mehr Mobilität und weniger Autos, entwickeln!

Zusammengefasst
Datum 14. April 2015
Ort Lichtenbergplatz
Teilnehmende 15
Handlungsfeld Wohnen, Versorgen, Mobilität und Baukultur
Veranstaltungsformat Diskussion
Mehr Veranstaltungen an diesem Ort
10. März 2015 Quartier der Zukunft 2030

Mein Hannover 2030 ist der Stadtdialog der Landeshauptstadt Hannover
Mit Unterstützung der Identitässtiftung